Oktober 2021

Wie du IPOs analysierst: Schritte zur Bewertung von Unternehmen vor dem Börsengang

Der Börsengang eines Unternehmens bietet Investoren die Möglichkeit, frühzeitig in vielversprechende Unternehmen zu investieren. In diesem Artikel werden wir dir einige Schritte vorstellen, die du beachten solltest, um Unternehmen vor ihrem Börsengang gründlich zu analysieren. Mit diesem Wissen kannst du fundierte Entscheidungen treffen und potenzielle Chancen erkennen. Fazit: Die Analyse von IPOs erfordert gründliche Recherche […]

Wie du IPOs analysierst: Schritte zur Bewertung von Unternehmen vor dem Börsengang Weiterlesen »

Buy-on-Rumors-Strategie: Tipps und Fallstricke beim Handeln auf Basis von Gerüchten

In diesem Artikel werden wir uns mit der Buy-on-Rumors-Strategie beschäftigen. Diese Strategie basiert darauf, auf Aktien zu setzen, deren Kurspotenzial durch Gerüchte oder Spekulationen beeinflusst wird. Erfahre, wie du diese Strategie effektiv nutzen kannst, aber auch die möglichen Fallstricke, die damit einhergehen können. Fazit: Die Buy-on-Rumors-Strategie kann Chancen bieten, aber auch mit Risiken verbunden sein.

Buy-on-Rumors-Strategie: Tipps und Fallstricke beim Handeln auf Basis von Gerüchten Weiterlesen »

Die Bedeutung deiner langfristigen finanziellen Ziele beim Investieren in Aktien

Als Investor ist es entscheidend, dass du klare finanzielle Ziele hast und diese in den Mittelpunkt deiner Anlagestrategie stellst. In diesem Artikel werden wir genauer darauf eingehen, warum langfristige finanzielle Ziele wichtig sind und wie du sie beim Investieren in Aktien berücksichtigen kannst. Lass uns gleich loslegen! Fazit: Die Festlegung langfristiger finanzieller Ziele ist von

Die Bedeutung deiner langfristigen finanziellen Ziele beim Investieren in Aktien Weiterlesen »

Wie du in schwierigen Märkten durch antizyklisches Value Investing profitierst

Die Märkte können volatil und unsicher sein, insbesondere in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten. Doch genau in solchen Phasen bieten sich für Value-Investoren attraktive Chancen. Durch die Anwendung einer antizyklischen Value-Investing-Strategie kannst du von unterbewerteten Aktien profitieren und langfristigen Wert schaffen. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du in schwierigen Märkten durch antizyklisches Value Investing

Wie du in schwierigen Märkten durch antizyklisches Value Investing profitierst Weiterlesen »

Die Bedeutung von Diversifikation und Asset Allocation in deinem Aktienportfolio

Heute möchten wir über die Bedeutung von Diversifikation und Asset Allocation sprechen und wie diese Faktoren zur Stabilität und zum langfristigen Erfolg deines Aktienportfolios beitragen können. Abschließend lässt sich sagen, dass Diversifikation und Asset Allocation wesentliche Bestandteile eines erfolgreichen Aktieninvestments sind. Durch die Streuung deines Kapitals auf verschiedene Aktien und Anlageklassen kannst du das Risiko

Die Bedeutung von Diversifikation und Asset Allocation in deinem Aktienportfolio Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.