Februar 2023

Wie du mit Optionsstrategien wie Covered Calls und Protective Puts deine Rendite steigern und dein Risiko begrenzen kannst

Heute möchten wir über eine fortgeschrittene Methode sprechen, mit der du deine Aktieninvestitionen optimieren und sowohl deine Rendite steigern als auch dein Risiko begrenzen kannst. Die Rede ist von Optionsstrategien wie Covered Calls und Protective Puts. Diese Strategien eröffnen dir zusätzliche Möglichkeiten, um von deinen Aktien zu profitieren und gleichzeitig potenzielle Verluste einzudämmen. In diesem […]

Wie du mit Optionsstrategien wie Covered Calls und Protective Puts deine Rendite steigern und dein Risiko begrenzen kannst Weiterlesen »

Die Rolle von Bewertungsverhältnissen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV)

Bewertungsverhältnisse sind wichtige Kennzahlen, die Investoren dabei helfen, den relativen Wert einer Aktie zu bewerten. In diesem Artikel werde ich dir erklären, was das Kurs-Gewinn-Verhältnis ist, wie es berechnet wird und wie du es bei deinen Anlageentscheidungen verwenden kannst. b) Vergleichbarkeit: Das KGV ermöglicht den Vergleich von Unternehmen innerhalb derselben Branche oder des gleichen Sektors.

Die Rolle von Bewertungsverhältnissen wie dem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) Weiterlesen »

Wie du mit Optionsstrategien deine Aktieninvestitionen absicherst und zusätzliche Rendite erzielst

Optionsstrategien. Optionen sind Derivate, die es dir ermöglichen, auf den Preis einer Aktie zu spekulieren oder deine bestehenden Aktienpositionen abzusichern. Lass uns genauer betrachten, wie du Optionsstrategien nutzen kannst, um deine Aktieninvestitionen zu schützen und zu optimieren. Fazit: Optionsstrategien können eine fortgeschrittene Methode sein, um deine Aktieninvestitionen abzusichern und zusätzliche Rendite zu erzielen. Obwohl sie

Wie du mit Optionsstrategien deine Aktieninvestitionen absicherst und zusätzliche Rendite erzielst Weiterlesen »

Die Bedeutung von Verhaltensökonomie beim Aktieninvestment: Psychologische Aspekte des Anlegerverhaltens

Die Verhaltensökonomie ist ein Forschungsfeld, das die Schnittstelle zwischen Psychologie und Wirtschaft untersucht. Sie versucht zu verstehen, wie Menschen wirtschaftliche Entscheidungen treffen und welche Faktoren ihr Verhalten beeinflussen. Im Kontext des Aktieninvestments kann die Verhaltensökonomie uns helfen, die oft irrationalen und emotionalen Entscheidungen der Anleger zu verstehen. Insgesamt ist die Verhaltensökonomie eine wichtige Ergänzung zur

Die Bedeutung von Verhaltensökonomie beim Aktieninvestment: Psychologische Aspekte des Anlegerverhaltens Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.