Januar 2019

Die Bedeutung von psychologischen Faktoren wie Überoptimismus und Herdenverhalten bei der Aktienanalyse und Aktienauswahl

Heute möchten wir über ein faszinierendes Thema sprechen, das oft unterschätzt wird – die Bedeutung von psychologischen Faktoren bei der Aktienanalyse und Aktienauswahl. Beim Investieren spielen nicht nur Zahlen und Fakten eine Rolle, sondern auch die menschliche Psyche. Psychologische Faktoren wie Überoptimismus und Herdenverhalten können das Verhalten von Investoren beeinflussen und möglicherweise zu irrationalen Entscheidungen […]

Die Bedeutung von psychologischen Faktoren wie Überoptimismus und Herdenverhalten bei der Aktienanalyse und Aktienauswahl Weiterlesen »

Langfristiges Investieren in Aktien: Warum Geduld der Schlüssel zum Erfolg ist

Wenn es um Investitionen in Aktien geht, steht das langfristige Investieren im Vordergrund. Anstatt sich von kurzfristigen Marktbewegungen und Trends beeinflussen zu lassen, konzentriert sich das langfristige Investieren darauf, solide Unternehmen auszuwählen und Geduld zu haben, um über einen längeren Zeitraum hinweg Renditen zu erzielen. In diesem Artikel werde ich dir erklären, warum Geduld der

Langfristiges Investieren in Aktien: Warum Geduld der Schlüssel zum Erfolg ist Weiterlesen »

Der Einfluss von Black Swan-Ereignissen auf Aktienmärkte und Anlagestrategien

Du hast sicherlich schon von dem Begriff „Black Swan-Ereignisse“ gehört. Sie bezeichnen unvorhersehbare und außergewöhnliche Ereignisse, die erhebliche Auswirkungen auf die Aktienmärkte haben können. Solche Ereignisse können sowohl positive als auch negative Effekte haben und Investoren vor große Herausforderungen stellen. In diesem Artikel werden wir den Einfluss von Black Swan-Ereignissen auf Aktienmärkte und Anlagestrategien genauer

Der Einfluss von Black Swan-Ereignissen auf Aktienmärkte und Anlagestrategien Weiterlesen »

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.