Wie du mit ETFs eine Value-Investing-Strategie umsetzen kannst – Value-ETFs im Fokus

Als Investor möchtest du möglicherweise eine Value-Investing-Strategie verfolgen, um unterbewertete Aktien zu identifizieren und langfristig Rendite zu erzielen. In diesem Artikel werde ich dir zeigen, wie du mit ETFs eine Value-Investing-Strategie umsetzen kannst. Wir werden uns auf Value-ETFs konzentrieren, die eine breite Palette von Unternehmen mit niedrigem Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), niedrigem Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) und anderen Value-Kennzahlen umfassen.

  1. Was ist Value-Investing? Value-Investing ist eine Anlagestrategie, bei der du nach unterbewerteten Aktien suchst, die möglicherweise am Markt nicht angemessen bewertet werden. Value-Investoren glauben daran, dass der wahre Wert einer Aktie oft unterschätzt wird und sich über einen längeren Zeitraum hinweg realisiert. Diese Strategie basiert auf der Idee, dass der Markt irrational sein kann und es Chancen gibt, von kurzfristigen Verzerrungen zu profitieren.
  2. Warum Value-ETFs? Value-ETFs bieten eine praktische Möglichkeit, eine Value-Investing-Strategie umzusetzen. Anstatt einzelne Aktien auszuwählen und ein Portfolio selbst zusammenzustellen, ermöglichen dir Value-ETFs den Zugang zu einem diversifizierten Korb von unterbewerteten Aktien. Durch den Kauf eines Value-ETFs erhältst du Zugang zu einer breiten Palette von Value-Aktien und profitierst von der Expertise der Fondsgesellschaft bei der Aktienauswahl und Portfoliokonstruktion.
  3. Auswahl von Value-ETFs: Bei der Auswahl von Value-ETFs gibt es einige wichtige Kriterien zu beachten:a. Value-Kennzahlen: Überprüfe die Value-Kennzahlen des ETFs, wie z.B. Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV), Kurs-Buchwert-Verhältnis (KBV) und Dividendenrendite. Vergleiche diese Kennzahlen mit dem breiteren Markt, um festzustellen, ob der ETF tatsächlich Value-Aktien enthält.b. Indexmethode: Achte auf den Index, dem der ETF folgt. Unterschiedliche Indizes verwenden unterschiedliche Methoden zur Auswahl von Value-Aktien. Stelle sicher, dass die Indexmethodik deinen Value-Investing-Präferenzen entspricht.c. Diversifikation: Überprüfe die Diversifikation des ETFs, um sicherzustellen, dass er eine breite Palette von Unternehmen und Branchen abdeckt. Eine ausreichende Diversifikation hilft, das Risiko zu streuen.d. Kosten: Vergleiche die Kostenstruktur verschiedener Value-ETFs, einschließlich der Gesamtkostenquote (TER). Wähle einen ETF mit niedrigen Kosten, um sicherzustellen, dass mehr von deinem investierten Kapital für die Rendite zur Verfügung steht.
  4. Vor- und Nachteile von Value-ETFs: a. Vorteile:
    • Einfacher Zugang zu einer diversifizierten Auswahl von Value-Aktien
    • Geringere Kosten im Vergleich zu aktiv verwalteten Value-Fonds
    • Breite Marktabdeckung und potenzielle Outperformance gegenüber dem breiteren Markt
    b. Nachteile:
    • Value-Aktien können sich in bestimmten Marktphasen unterdurchschnittlich entwickeln
    • Keine individuelle Aktienauswahl oder aktive Anpassung der Portfoliogewichtung
  5. Implementierung der Value-Investing-Strategie: a. Investitionssumme festlegen: Bestimme den Betrag, den du in Value-ETFs investieren möchtest, basierend auf deinem Anlagehorizont und deiner Risikobereitschaft.b. Recherche und Auswahl: Führe eine gründliche Recherche durch und wähle Value-ETFs aus, die deinen Anlagezielen und Präferenzen entsprechen.c. Portfolioaufbau: Kaufe die ausgewählten Value-ETFs über deinen Online-Broker und baue schrittweise dein Portfolio auf. Achte dabei auf eine ausgewogene Diversifikation.d. Überwachung und Rebalancing: Behalte dein Portfolio im Auge und überprüfe regelmäßig, ob die ausgewählten Value-ETFs immer noch deinen Erwartungen entsprechen. Gegebenenfalls führe ein Rebalancing durch, um das ursprüngliche Gleichgewicht wiederherzustellen.

Fazit:

Value-ETFs bieten eine praktische und kostengünstige Möglichkeit, eine Value-Investing-Strategie umzusetzen. Durch den Kauf eines Value-ETFs erhältst du Zugang zu einer breiten Palette von unterbewerteten Aktien und profitierst von der Diversifikation und Expertise der Fondsgesellschaft. Beachte bei der Auswahl von Value-ETFs die Value-Kennzahlen, die Indexmethodik, die Diversifikation und die Kostenstruktur. Implementiere deine Value-Investing-Strategie, überwache regelmäßig dein Portfolio und passe es gegebenenfalls an, um langfristig von unterbewerteten Aktien zu profitieren.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.